Angebot
anfordern
Preis
berechnen
Hotline
anrufen
Nach oben
Skip to main content

Lösungen für effiziente technische Arabisch-Übersetzungen

Spezielle von uns entwickelte Lösungen tragen dazu bei, dass die Deutsch-Arabisch-Übersetzung möglichst effizient und reibungslos abläuft. Sie erhalten von uns das fertige Produkt in Arabisch und haben minimalen internen Verwaltungsaufwand.

Präzise Arabisch-Übersetzungen mit PRODOC

Wir sind Ihr Partner für hochwertige Übersetzung Deutsch-Arabisch und Arabisch-Deutsch.

Angebot anfordern

Deutsch-Arabisch Fachübersetzungen von Muttersprachlern

Bei PRODOC erstellen Muttersprachler arabische Fachübersetzungen für viele technische Branchen.

Mit unseren Lösungen für effizientes Übersetzen sorgen wir dafür. dass Sie genau die Leistung erhalten, die Sie benötigen – und für Ihre Arabisch-Übersetzungen keinen Cent zuviel zahlen.

Egal ob Sie Marketingtexte, technische Dokumentation oder Webseiten auf Arabisch übersetzen lassen wollen – bei PRODOC sind sie an der richtigen Adresse.

Gerne erstellen wir für Ihre technischen Übersetzungen ins Arabische ein unverbindliches Angebot. Profitieren Sie auch für Arabisch-Übersetzungen von unserem zertifizierten Übersetzungsservice.

  • Fachübersetzer für Technik
  • Muttersprachler
  • Branchenerfahrung seit 1992
  • ISO 17100 zertifiziert

Technische Übersetzung Deutsch - Arabisch

Arabisch ist die Muttersprache von rund 313 Millionen Menschen und wird vor allem in den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens gesprochen. Dies sind alles Länder, die auch für deutsche Unternehmen ein nicht zu unterschätzendes Businesspotenzial bieten, wenn Sie einen verlässlichen Übersetzer für Deutsch Arabisch haben.

Deutsch Arabisch - Foto Wüste

Arabisch für wichtige Businesskontakte

Der arabischsprachige Wirtschaftsraum zerfällt in Entwicklungs- und Schwellenländer auf dem afrikanischen Kontinent wie Marokko oder Ägypten und in die reichen, teils hoch entwickelten Staaten des Nahen Ostens wie Saudi-Arabien, Bahrein oder Kuweit. Hier treffen stark verwurzelte Traditionen, immer wieder aufflammende Konflikte und große Unterschiede in Entwicklungsstand und finanziellen Mitteln aufeinander.

Vor allem die technologisch hoch entwickelten Länder sind stark vom Erdölexport abhängig und fragen dafür unter anderem viele Waren des Technologiesektors nach. Besonders für den Mittelstand gilt der arabische Raum als lohnendes Ziel bei der Suche nach Wirtschaftspartnern.

Mit Übersetzungen von Deutsch in Arabisch erschließen Sie sich also neue, sehr interessante Märkte. Durch gekonnte Übersetzungen kommen Sie außerdem den von unseren sehr stark abweichenden gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen souverän entgegen.

Herausforderungen an Übersetzer für Deutsch und Arabisch

Durch seine weite Verbreitung existiert das Arabische neben der aus dem Koran abgeleiteten Hochsprache auch in zahlreichen Varianten. Im Gegensatz zum Deutschen ist das Hocharabische, das fuṣḥā, auch nicht die üblichste, wenn auch eine allgemein verständliche Form. Jedoch gibt es auch von dieser Hochsprache zwei Varianten: das klassische und das moderne Hocharabisch.

Ein Übersetzer für Deutsch und Arabisch muss dazu mindestens noch die ʾal-luġa ʾal-wusṭā beherrschen, eine Sprachebene, die zwischen Hochsprache und Dialekt liegt.

Auch die Verbreitung der einzelnen Dialekte ist sehr unterschiedlich. Während der Kairoer Dialekt in der gesamten arabischen Welt recht gut verstanden wird, werden andere Dialekte nur in bestimmten Ländern oder Regionen gesprochen und klar verstanden. Zudem entlehnt das Arabische vor allem im Bereich von Wissenschaft und Technik gern Vokabeln aus dem Französischen und Englischen, wenn ihm der entsprechende Fachterminus fehlt.

Hinzu kommt die Schreibung: Das Arabische hat ein uraltes Buchstabenalphabet mit 28 Buchstaben. Jeder Buchstabe kann zudem noch vier verschiedene Formen haben, je nachdem wo im Wort er steht oder ob er allein steht.

So entsteht komplexes verbales Gewebe, das bei Übersetzungen vom Deutschen ins Arabische zum einen fachlich, aber auch kulturell korrekt übertragen werden muss.

Anforderungen an Deutsch–Arabisch Übersetzer

Der arabische Kulturkreis ist kollektivistisch und sehr auf die interpersonellen Beziehungen grichtet. Ein guter erster Eindruck ist für fruchtbare Beziehungen wichtig und Ihre Eintrittspforte in diesen Wirtschaftsraum. Einen solch positiven Start legen Sie unter anderem mit makellosen Übersetzungen von Deutsch in Arabisch hin.

Dafür einen kompetenten Übersetzer zu finden, der direkt vom Deutschen ins Arabische übersetzt, ist vor allem im technischen Bereich noch immer etwas schwierig. Geläufiger sind Übersetzungen aus dem Englischen.

Bei PRODOC müssen Sie diesen Umweg nicht gehen. Wir übersetzen für Sie direkt unter anderem:

Bei diesen Übersetzungen wird die Schrift zur Herausforderung. Das Arabische wird von rechts nach links geschrieben – eine Schreibrichtung, die nicht jede Software abbilden kann. Das Gleiche gilt für Dokumentenformate. Auch die verwendeten Schriften werden bei Übersetzungen für Deutsch – Arabisch mitunter zum Problem. Häufig ist nur ein Schriftschnitt vorhanden.

Sie können also beispielsweise Fettungen oder Kursivschrift in der Übersetzung nicht darstellen. Hier bedarf es deshalb einer umfangreichen Erfahrung, um Übersetzungen für Deutsch und Arabisch schnell, kompetent und für Auftraggeber wie Rezipienten passend umzusetzen.

Übersetzungen ins Arabische

Es ist selbstverständlich, dass wir in die verbreitetste Sprache des semitischen Zweigs der afroasiatischen Sprachfamilien mit über 300 Millionen Muttersprachlern übersetzen.

Angebot einholen
Sanne Jerxsen

Dipl.-Kffr. Sanne Jerxsen

Kaufmännische Leitung