Fachübersetzungen Deutsch-Koreanisch
Ausschließlich Muttersprachler erstellen bei PRODOC koreanische Fachübersetzungen für viele technische Branchen.
Mit unseren Lösungen für effizientes Übersetzen erhalten Sie genau die Leistung, die Sie benötigen.
Egal ob Marketingtexte in Indesign, Webseiten, Kataloge, Anleitungen – all diese Produktinformationen übertragen wir zielsicher ins Koreanische.
Wir übersetzen direkt aus Deutsch in Koreanisch. Auch für viele weitere Sprachen setzen wir ausgebildete Technik-Übersetzer ein.
Gerne erstellen wir für Sie ein unverbindliches Angebot oder eine Probeübersetzung.
Technische Übersetzung Deutsch Koreanisch
Noch Anfang der 1960er ein strukturschwaches, rückständiges Land, hat sich Korea zum Wirtschaftsriesen gemausert.
Der hat sich als erstaunlich krisensicher gezeigt und gilt heute als eine der führenden Nationen im technologischen Bereich.
Allerdings finden sich nur wenige koreanische Fachübersetzer, die direkt aus Deutsch ins Koreanische übersetzen können. Für PRODOC übersetzen einige dieser gesuchten Fachleute, die zudem noch die Anforderungen nach ISO 17100 erfüllen.
Unsere Referenzen sprechen für sich!
Die koreanische Sprache als Kontakt zum Technologieriesen
Wenn wir von Korea sprechen, meinen wir natürlich Südkorea, das sich seit Beginn seines Wandels zum exportorientierten Leistungsträger zu einer festen Größe im Welthandel entwickelt hat.
Koreaner wollen mit anderen Nationen handeln. Daher schätzen sie andere, technologisch hoch entwickelte Nationen besonders. Mit anderen Worten auch Deutschland. Folglich liegt Brücke zwischen beiden Kulturen und Sprachen schlägt die Übersetzung vom Deutschen ins Koreanische.
Dabei ist Koreanisch für uns von PRODOC eine kleine, aber hochspezialisierte Nische mit vergleichsweise vielen Auftraggebern in Relation zum Übersetzungsvolumen. Einerseits leisten wir so eine sehr facettenreiche Arbeit für verschiedene Technologiebereiche. Andererseits sind wir dadurch nicht nur sprachlich immer up to date.
Das leisten Übersetzer für Deutsch und Koreanisch
Korea gehört wie China und Japan zu den Ländern Asiens mit einer langen Geschichte und einer stolzen, sehr komplexen Kultur. Diese Kultur findet ihren Ausdruck auch in der Sprache, die die komplexen Sozialbeziehungen gleich mit mehreren verschiedenen Stufen und Formen für die Höflichkeit erfasst. Die jeweilige Höflichkeitsform hängt vor allem vom Alter des Sprechers in Relation zum Adressaten ab. Folglich aber auch vom sozialen Status oder vom Rang in einer Firma.
Schriftzeichen sicher beherrschen
Zum einen wird die Sprache in sino-koreanischen Schriftzeichen geschrieben. Zum anderen in einer Buchstabenschrift, die insgesamt 19 Konsonanten und 21 Vokale umfasst. Letztlich werden diese Konsonanten und Vokale zur kompletten Silbe in einer Blockeinheit zusammengefasst. Schriftzeichen werden vor allem in wissenschaftlichen Texten und zur Schreibung von Namen verwendet. Desweiteren kommen sie auch in Zeitungen teilweise noch zum Einsatz. Allerdings wird zum Großteil im koreanischen Alltag jedoch in der Buchstabenschrift geschrieben.
Durch gute Deutsch-Koreanisch-Übersetzungen Vertrauen schaffen
Übrigens: Eine saubere Übersetzung für Deutsch und Koreanisch ist noch in anderer Weise für Sie von Vorteil: Die Sprache macht Sie Ihrem Geschäftspartner oder Kunden vertraut. In Korea ein wichtiger Aspekt, da für Koreaner nur die Menschen bedeutend und damit mit der typischen Höflichkeit zu behandeln sind, die sie kennen. Übersetzungen sind also essenzieller Teil der Basis für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen.
Technische Übersetzungen Deutsch – Koreanisch
Ein Koreaner, mit dem Sie bereits Geschäftsbeziehungen haben, würde Ihnen nie sagen, wenn eine Übersetzung mangelhaft oder gar unverständlich ist. Dies verbietet die Höflichkeit. Suchen Sie neue Partner, würden diese Sie bei fehlerhaften Übersetzungen vielleicht als unprofessionellen Fremden nie in Erwägung ziehen. Gerade deshalb ist ein verlässlicher Übersetzer für Deutsch und Koreanisch für Sie besonders wichtig.
Mit Übersetzungen für Deutsch und Koreanisch von PRODOC setzen Sie nicht nur auf muttersprachliche Übersetzer mit exzellenter Übersetzungsausbildung. Um hochkomplexe technologische Zusammenhänge detailliert zu verstehen und korrekt zu übertragen, bringen unsere Übersetzer auch einen technologischen Background mit.
Dokumentarten für die Deutsch-Koreanisch Übersetzung
Sie können sich also auf exzellente Qualität bei jeder Übersetzung vom Deutschen ins Koreanische verlassen – unter anderem bei Printprodukten wie:
Außerdem übersetzen wir für Sie auch digitale Projekte wie:
Modernes Koreanisch wird wie Schriften in westliche Kulturen von links nach rechts in horizontalen Zeilen geschrieben. Lediglich traditionelle Texte nutzen noch die Schreibung von oben nach unten und von rechts nach links. Das Layout von Printprodukten und digitalen Oberflächen muss also nicht komplett geändert werden, wenn Sie vom Deutschen ins Koreanische übersetzen lassen.
Zwischen den Wörtern ist ein Leerschritt, Höflichkeitsattribute werden jedoch direkt angehängt. Das sollte bei Umbrüchen stets beachtet werden und kann vor allem bei begrenztem Platz zur Herausforderung werden.
Deutsch-Koreanisch Übersetzung für viele Branchen
Ein Gefühl für die Sprache ist neben dem Fachwissen der technischen Übersetzer in den Branchen Arbeitssicherheit, erneuerbare Energien, Automotive, Maschinenbau Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige Übersetzung.
Lösungen für effiziente Koreanisch Übersetzungen
Spezielle von uns entwickelte Lösungen tragen dazu bei, dass die Deutsch- Koreanisch -Übersetzung möglichst effizient und reibungslos abläuft. Sie erhalten von uns das fertige Produkt in Koreanisch und haben minimalen internen Verwaltungsaufwand.
Video Subtitling
Egal ob Trainingsvideo, Produktpräsentation oder Werbevideo - wir sorgen für eine professionelle Video-Untertitelung oder Synchronisation
Broschüren, Flyer, Newsletter
Qualität steigern und Kosten senken – durch Transcreation und direkte Übersetzung von Indesign-Dateien Mit Transcreation findet eine Übertragung der Werbebotschaft in die Zielsprache statt. Durch direkte Übersetzung von Indesign-Dateien, die wir vorformatiert liefern, lassen sich beträchtliche Kosten sparen.
International SEO
Gefunden werden ist das Stichwort – SEO sollte für jede Sprache Ihrer Website selbstverständlich sein Ziel einer mehrsprachigen Webseite ist es, dass Ihre Produkte auch im Zielland gefunden werden. Wir übersetzen nicht nur, sondern finden die richtigen Keywords und optimieren die Übersetzungen nach SEO-Kriterien.
Softwarelokalisierung
Gerätesoftware, Anwendungssoftware, Hilfedateien, … – PRODOC lokalisiert jedwede Software äußerst effizient Mit angepassten Workflows sorgen wir für einheitliche Übersetzungen in Software und zugehöriger Dokumentation. Auch die Verwaltung fremdsprachiger Strings direkt auf unserem Terminologieserver ist möglich. Die IT hat dann Zugriff über eine API-Schnittstelle.
Industrie 4.0
Im Bereich der Industrie 4.0 kommunizieren im wesentlichen Maschinen mit Maschinen. Je smarter die Geräte werden, desto mehr Informationen müssen aber auch an die Bediener weitergegeben werden – und damit auch übersetzt werden. Für die meisten industriespezifischen Formate wie PROFINET, PROFIBUS, CANopen, IO-Link etc. haben wir bereits fertige Lokalisierungsschnittstellen.
CMS-Systeme
DITA, DocBook, iiRDS, S1000D… – Noxum, SCHEMA, TIM-RS… wir übersetzen Texte aus diesen und vielen weiteren Systemen Redaktionssysteme werden immer öfter zur Verwaltung technischer Dokumentationen eingesetzt. Mit dem flexibel konfigurierbaren Import-Filter von memoQ können wir eine Schnittstelle zu sämtlichen gängigen Reaktionssystemen bereitstellen. Seien es DITA-Daten oder proprietäre Formate wie Schematext, Noxum etc.
Anleitungen und Datenblätter
Die „Fair Price Policy“ von PRODOC sorgt dafür, dass wir Betriebsanleitungen und Datenblätter deutlich günstiger übersetzen als viele Wettbewerber Viele ähnliche Produkte – viele ähnliche Betriebsanleitungen und Datenblätter. Der Einsatz eines CAT-Tools mit Translation Memory zur Kostenreduktion ist unerlässlich. Bei PRODOC kommt ein fairer Abrechnungsmodus hinzu: für Wiederholungen zahlen Sie nichts!
Kataloge und PIM-Systeme
Kosten sparen durch intelligente Workflows und Automatisierung des Datenaustauschs. Für Kataloge kommen die Produktdaten oft aus einem PIM-System. Mit der API-Schnittstelle unseres Übersetzungsservers können diese Daten permanent in allen Sprachen aktualisiert werden. So lassen sich fremdsprachige Kataloge auch mit mehreren hundert Seiten effizient erstellen.
Workflow Design
Viele Abteilungen in Ihrem Unternehmen benötigen Übersetzungen, wir zeigen Wege zum effizienten Management aller Übersetzungstätigkeiten Wir beraten Sie zu effizienten Globalisierungs-Workflows. Wir analysieren Ihre Prozesse und finden Wege, Sie effizient zu unterstützen. Von der Wahl der richtigen Tools bis hin zur Integration Ihrer Content-Management-Systeme mit unserem Übersetzungs-Server
Computer Assisted Translation
CAT-Tools ermöglichen automatische Wiederverwendung von Übersetzungen – ohne CAT-Tool zahlen Sie bei jeder Folgeübersetzung zu viel! Wir setzen generell CAT-Tools für alle Übersetzungstätigkeiten ein. Damit werden Texte aus allen Dateiformaten und für alle Unternehmensbereiche mit einem zentralen Tool übersetzt.
Terminology Management
Eine einheitliche Terminologie ermöglicht hohe Kostensenkungen beim internationalen Firmenauftritt PRODOC erstellt für jeden einzelnen Kunden eine kundenspezifische Terminologiedatenbank (oder mehrere Terminologiedatenbanken, je nach Bedarf). Der Zugriff erfolgt über ein Webinterface – damit haben auch die Auslandsvertretungen jederzeit Zugriff auf die aktuelle Terminologie.
Website-Übersetzung
Copy & Paste war gestern – heute sind Schnittstellen und Integration gefragt! Webseiten werden heute in der Regel mit einem CMS-System wie Wordpress oder Type3 oder auch mit speziellen Shopsystemen wie Shopware erstellt. Mit speziell für die jeweiligen CMS-Systeme angepassten Workflows sorgen wir für eine möglichst effiziente Website-Lokalisierung.
Technische Dokumentation
Für Kunden ohne eigene Redaktionsabteilung oder wenn Sie projektbezogen zusätzliche Ressourcen benötigen Für Kunden ohne eigenes Redaktionsteam bieten wir auch die professionelle Erstellung technischer Dokumentationen an. Vorzugsweise mit Framemaker, aber auch Word oder Quicksilver beherrschen wir oder unsere Partner perfekt.
Übersetzungen ins Koreanische
Angebot einholenKoreanisch, von mehr als 78 Millionen Menschen gesprochen, ist aufgrund der in der südkoreanischen Wirtschaft ansässigen und global agierenden Firmen von besonderer Bedeutung für die technischen Übersetzungen.
Dipl.-Kffr. Sanne Jerxsen
Kaufmännische Leitung