Deutsch-Chinesisch Übersetzung von Fachleuten
PRODOC erstellt chinesische Fachübersetzungen für Antriebstechnik, Maschinenbau, Medizintechnik und Labortechnik und viele weitere technische Branchen. Dabei ist es selbstverständlich, dass bei PRODOC Muttersprachler mit technischer Ausbildung bzw. technischem Know-How übersetzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Übersetzungsagenturen können wir Fachtexte direkt aus dem Deutschen ins Chinesische übersetzen. Gerne überzeugen wir Sie mit einer kostenlosen und unverbindlichen Probeübersetzung von der Qualität unserer chinesischen Übersetzer.
Sie können sich auf die zertifizierten Dienstleistungen unseres Übersetzungsbüros für Deutsch-Chinesisch verlassen!
Viele zufriedene Kunden stellen uns einwandfreie Referenzen aus.
Verschaffen Sie sich mit dem untenstehenden Preisrechner einen Überblick über den zu erwartenden Kostenrahmen für Ihre Chinesisch-Übersetzungen.
Deutsch Chinesisch Übersetzungen
Vor dem Jahrtausendwechsel noch eher ein Exot ist Chinesisch heute sehr gefragt.
Exzellente technische Übersetzungen aus dem Deutschen ins Chinesische heben Unternehmen auch sprachlich positiv beim chinesischen Partner hervor.
Chinesisch als Erfolgsfaktor
Chinas Wirtschaft wächst und wächst. Allein im Jahr 2018 um 6,6% gegenüber dem Vorjahr. Und die Chinesen schätzen die Deutschen als Handels- und Wirtschaftspartner trotz großer kultureller Unterschiede. Sprache baut hier Brücken zu Geschäftspartnern und Kunden. Daher ist die Übersetzung von Deutsch nach Chinesisch gleichermaßen ein Brückenbauer.
Früher war China mit seinem hohen Potenzial an Arbeitskräften eher ein Zulieferer. Dagegen gilt das Land heute als attraktiver Absatzmarkt. Entsprechend wächst der Markt für Deutsch-Chinesisch-Übersetzungen. Dies gilt auch und vor allem im technologischen Sektor.
Das spüren auch wir bei PRODOC. Daher ist in unserem Übersetzungsbüro die Sprachkombination Deutsch-Chinesisch eine der gefragtesten.
Herausforderungen an Deutsch-Chinesisch Übersetzer
China ist ein riesiges Reich mit sehr langer Geschichte. Dies spiegelt sich auch in der Sprache wider. Mehr als eine Milliarde Menschen spricht heute Chinesisch. Aber das Chinesisch gibt es nicht. Mehr als 12.000 Schriftzeichen umfasst das Schreibsystem.
Heute schreibt man in zwei Versionen:
- in den traditionellen, teilweise sehr komplexen Schriftzeichen, und
- in den in der Schriftreform von 1956 eingeführten Kurzzeichen.
Das Chinesische basiert auf einem Silbenalphabet. Außerdem erfolgte mit zunehmendem Wirtschaftskontakt zu westlichen Kulturen die Integration lateinischer Buchstaben. Daher wird die Lautung der Zeichen mittels dieser Buchstaben übertragen.
Weiter wird eine Übersetzung vom Deutschen ins Chinesische durch zahlreiche Dialekte komlexer. Natürlich hat auch China eine Hochsprache, das Mandarin. Diese Variante sprechen jedoch nur 73% der Chinesen.
Ferner gibt es sieben Hauptdialekte, die sich in zahlreiche Unterformen auffächern. Besonders wichtig sind Dialekte, die man auch in großen Wirtschaftszentren spricht. Gemeint ist das Kantonesische.
Daher liegt die Herausforderung bei der technischen Übersetzung vom Deutschen ins Chinesische nicht nur in der Schrift. Außerdem ist „Mandarin oder Dialekt“ eine wichtige Entscheidung. Weil es die Übersetzung ins Chinesische nicht gibt, gibt es auch nicht den Übersetzer.
Deutsch – Chinesisch Übersetzer
Chinesen sind sehr leistungsorientiert. Bei Übersetzungen vom Deutschen ins Chinesische sind sie sehr kritisch. Sie verzeihen Fehler nicht. Daher kommt es also auf absolute Akkuratesse des Übersetzers an. Das gilt für Sprachaspekte wie typische Formulierungen und feststehende Redewendungen. Weiterhin sind kulturelle Aspekte der Sprache wichtig.
Zudem sind Übersetzer, die direkt aus dem Deutschen ins Chinesische übersetzen, noch immer selten. Oft müssen Sie den Umweg über Englisch in Kauf nehmen. Nicht so beim PRODOC Übersetzungsbüro für Deutsch-Chinesisch. Unsere Fachübersetzer sind Muttersprachler. Sie können direkt vom Deutschen ins Chinesische übersetzen.
Wir übersetzen unter anderem:
- Anwendungsberichte, Betriebsanleitungen und Datenblätter
- Broschüren und Flyer
- CMS-Daten
- Software und User-Interfaces
- Webseiten
Diese Übersetzungen vom Deutschen ins Chinesische erfordern nicht nur eine Sprachkenntnis auf Muttersprachniveau. Unsere Übersetzer haben immer auch ein technisches Studium im Hintergrund. So stellen wir sicher, dass auch komplexe Zusammenhänge immer richtig erfasst werden. Somit werden diese auch sprachlich korrekt übertragen.
Chinesisch wird in horizontalen Zeilen von links nach rechts geschrieben. Daher müssen im Layout in der Regel keine Änderungen für die Schriftrichtung und Bildunterschriften vorgenommen werden. Das vereinfacht auch die Anpassung von Webseiten, User-Interfaces und anderen digitalen Produkten, wenn wir sie von Deutsch ins Chinesische übersetzen.
Übersetzungsbüro Deutsch-Chinesisch für viele Branchen
Technische Übersetzungen Deutsch-Chinesisch für die Branchen Maschinenbau, erneuerbare Energien, Automotive und Arbeitssicherheit gehören bei uns zum Alltagsgeschäft.
Lösungen für effiziente Übersetzungen Deutsch Chinesisch
Spezielle von uns entwickelte Lösungen tragen dazu bei, dass die technische Übersetzung Deutsch-Chinesisch möglichst effizient und reibungslos abläuft. Sie erhalten von uns das fertige Produkt in Chinesisch und haben minimalen internen Verwaltungsaufwand.
Video Subtitling
Egal ob Trainingsvideo, Produktpräsentation oder Werbevideo - wir sorgen für eine professionelle Video-Untertitelung oder Synchronisation
Broschüren, Flyer, Newsletter
Qualität steigern und Kosten senken – durch Transcreation und direkte Übersetzung von Indesign-Dateien Mit Transcreation findet eine Übertragung der Werbebotschaft in die Zielsprache statt. Durch direkte Übersetzung von Indesign-Dateien, die wir vorformatiert liefern, lassen sich beträchtliche Kosten sparen.
International SEO
Gefunden werden ist das Stichwort – SEO sollte für jede Sprache Ihrer Website selbstverständlich sein Ziel einer mehrsprachigen Webseite ist es, dass Ihre Produkte auch im Zielland gefunden werden. Wir übersetzen nicht nur, sondern finden die richtigen Keywords und optimieren die Übersetzungen nach SEO-Kriterien.
Softwarelokalisierung
Gerätesoftware, Anwendungssoftware, Hilfedateien, … – PRODOC lokalisiert jedwede Software äußerst effizient Mit angepassten Workflows sorgen wir für einheitliche Übersetzungen in Software und zugehöriger Dokumentation. Auch die Verwaltung fremdsprachiger Strings direkt auf unserem Terminologieserver ist möglich. Die IT hat dann Zugriff über eine API-Schnittstelle.
Industrie 4.0
Im Bereich der Industrie 4.0 kommunizieren im wesentlichen Maschinen mit Maschinen. Je smarter die Geräte werden, desto mehr Informationen müssen aber auch an die Bediener weitergegeben werden – und damit auch übersetzt werden. Für die meisten industriespezifischen Formate wie PROFINET, PROFIBUS, CANopen, IO-Link etc. haben wir bereits fertige Lokalisierungsschnittstellen.
CMS-Systeme
DITA, DocBook, iiRDS, S1000D… – Noxum, SCHEMA, TIM-RS… wir übersetzen Texte aus diesen und vielen weiteren Systemen Redaktionssysteme werden immer öfter zur Verwaltung technischer Dokumentationen eingesetzt. Mit dem flexibel konfigurierbaren Import-Filter von memoQ können wir eine Schnittstelle zu sämtlichen gängigen Reaktionssystemen bereitstellen. Seien es DITA-Daten oder proprietäre Formate wie Schematext, Noxum etc.
Anleitungen und Datenblätter
Die „Fair Price Policy“ von PRODOC sorgt dafür, dass wir Betriebsanleitungen und Datenblätter deutlich günstiger übersetzen als viele Wettbewerber Viele ähnliche Produkte – viele ähnliche Betriebsanleitungen und Datenblätter. Der Einsatz eines CAT-Tools mit Translation Memory zur Kostenreduktion ist unerlässlich. Bei PRODOC kommt ein fairer Abrechnungsmodus hinzu: für Wiederholungen zahlen Sie nichts!
Kataloge und PIM-Systeme
Kosten sparen durch intelligente Workflows und Automatisierung des Datenaustauschs. Für Kataloge kommen die Produktdaten oft aus einem PIM-System. Mit der API-Schnittstelle unseres Übersetzungsservers können diese Daten permanent in allen Sprachen aktualisiert werden. So lassen sich fremdsprachige Kataloge auch mit mehreren hundert Seiten effizient erstellen.
Workflow Design
Viele Abteilungen in Ihrem Unternehmen benötigen Übersetzungen, wir zeigen Wege zum effizienten Management aller Übersetzungstätigkeiten Wir beraten Sie zu effizienten Globalisierungs-Workflows. Wir analysieren Ihre Prozesse und finden Wege, Sie effizient zu unterstützen. Von der Wahl der richtigen Tools bis hin zur Integration Ihrer Content-Management-Systeme mit unserem Übersetzungs-Server
Computer Assisted Translation
CAT-Tools ermöglichen automatische Wiederverwendung von Übersetzungen – ohne CAT-Tool zahlen Sie bei jeder Folgeübersetzung zu viel! Wir setzen generell CAT-Tools für alle Übersetzungstätigkeiten ein. Damit werden Texte aus allen Dateiformaten und für alle Unternehmensbereiche mit einem zentralen Tool übersetzt.
Terminology Management
Eine einheitliche Terminologie ermöglicht hohe Kostensenkungen beim internationalen Firmenauftritt PRODOC erstellt für jeden einzelnen Kunden eine kundenspezifische Terminologiedatenbank (oder mehrere Terminologiedatenbanken, je nach Bedarf). Der Zugriff erfolgt über ein Webinterface – damit haben auch die Auslandsvertretungen jederzeit Zugriff auf die aktuelle Terminologie.
Website-Übersetzung
Copy & Paste war gestern – heute sind Schnittstellen und Integration gefragt! Webseiten werden heute in der Regel mit einem CMS-System wie Wordpress oder Type3 oder auch mit speziellen Shopsystemen wie Shopware erstellt. Mit speziell für die jeweiligen CMS-Systeme angepassten Workflows sorgen wir für eine möglichst effiziente Website-Lokalisierung.
Technische Dokumentation
Für Kunden ohne eigene Redaktionsabteilung oder wenn Sie projektbezogen zusätzliche Ressourcen benötigen Für Kunden ohne eigenes Redaktionsteam bieten wir auch die professionelle Erstellung technischer Dokumentationen an. Vorzugsweise mit Framemaker, aber auch Word oder Quicksilver beherrschen wir oder unsere Partner perfekt.
Übersetzungen ins Chinesische
Angebot einholenTechnische Übersetzungen ins Chinesische sind ein Muss, da die chinesischen Sprachen aktuell von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen werden.
Dipl.-Kffr. Sanne Jerxsen
Kaufmännische Leitung