Technische Übersetzung Deutsch Schwedisch
Das im Norden Europas liegende Schweden – eine parlamentarische Monarchie – gehört mir nur rund knapp 10 Millionen Einwohnern zu den gering besiedelten Regionen auf unserem Kontinent. Wer dieses Land nur mit weitläufigen Naturlandschaften, klaren Seen und Fjorden und maximal noch mit einem bekannten Möbelhaus in Verbindung bringt, liegt allerdings klar daneben.
Schweden verfügt über eine ausgeprägte Industrie mit auffällig hohem Anteil an Großunternehmen. Neben dem Fahrzeugbau und der Holz-und Papierindustrie spielt vor allem der Maschinenbau mit Unternehmen wie SKF, Tetra-Pak und Alfa Laval in der Liga der umsatzstärksten europäischen Unternehmen mit.
Deutsch-Schwedisch Übersetzung für viele Branchen
Unsere Übersetzer sind Fachübersetzer für Arbeitssicherheit, erneuerbare Energien, Automotive, Maschinenbau und weitere Branchen.
Lösungen für effiziente Schwedisch Übersetzungen
Spezielle von uns entwickelte Lösungen tragen dazu bei, dass die Übersetzung ins Schwedische möglichst effizient und reibungslos abläuft. Sie erhalten von uns das fertige Produkt in Schwedisch und haben minimalen internen Verwaltungsaufwand.
Broschüren, Flyer, Newsletter
Qualität steigern und Kosten senken – durch Transcreation und direkte Übersetzung von Indesign-Dateien Mit Transcreation findet eine Übertragung der Werbebotschaft in die Zielsprache statt. Durch direkte Übersetzung von Indesign-Dateien, die wir vorformatiert liefern, lassen sich beträchtliche Kosten sparen.
International SEO
Gefunden werden ist das Stichwort – SEO sollte für jede Sprache Ihrer Website selbstverständlich sein Ziel einer mehrsprachigen Webseite ist es, dass Ihre Produkte auch im Zielland gefunden werden. Wir übersetzen nicht nur, sondern finden die richtigen Keywords und optimieren die Übersetzungen nach SEO-Kriterien.
Softwarelokalisierung
Gerätesoftware, Anwendungssoftware, Hilfedateien, … – PRODOC lokalisiert jedwede Software äußerst effizient Mit angepassten Workflows sorgen wir für einheitliche Übersetzungen in Software und zugehöriger Dokumentation. Auch die Verwaltung fremdsprachiger Strings direkt auf unserem Terminologieserver ist möglich. Die IT hat dann Zugriff über eine API-Schnittstelle.
Industrie 4.0
Im Bereich der Industrie 4.0 kommunizieren im wesentlichen Maschinen mit Maschinen. Je smarter die Geräte werden, desto mehr Informationen müssen aber auch an die Bediener weitergegeben werden – und damit auch übersetzt werden. Für die meisten industriespezifischen Formate wie PROFINET, PROFIBUS, CANopen, IO-Link etc. haben wir bereits fertige Lokalisierungsschnittstellen.
CMS-Systeme
DITA, DocBook, iiRDS, S1000D… – Noxum, SCHEMA, TIM-RS… wir übersetzen Texte aus diesen und vielen weiteren Systemen Redaktionssysteme werden immer öfter zur Verwaltung technischer Dokumentationen eingesetzt. Mit dem flexibel konfigurierbaren Import-Filter von memoQ können wir eine Schnittstelle zu sämtlichen gängigen Reaktionssystemen bereitstellen. Seien es DITA-Daten oder proprietäre Formate wie Schematext, Noxum etc.
Anleitungen und Datenblätter
Die „Fair Price Policy“ von PRODOC sorgt dafür, dass wir Betriebsanleitungen und Datenblätter deutlich günstiger übersetzen als viele Wettbewerber Viele ähnliche Produkte – viele ähnliche Betriebsanleitungen und Datenblätter. Der Einsatz eines CAT-Tools mit Translation Memory zur Kostenreduktion ist unerlässlich. Bei PRODOC kommt ein fairer Abrechnungsmodus hinzu: für Wiederholungen zahlen Sie nichts!
Kataloge und PIM-Systeme
Kosten sparen durch intelligente Workflows und Automatisierung des Datenaustauschs. Für Kataloge kommen die Produktdaten oft aus einem PIM-System. Mit der API-Schnittstelle unseres Übersetzungsservers können diese Daten permanent in allen Sprachen aktualisiert werden. So lassen sich fremdsprachige Kataloge auch mit mehreren hundert Seiten effizient erstellen.
Workflow Design
Viele Abteilungen in Ihrem Unternehmen benötigen Übersetzungen, wir zeigen Wege zum effizienten Management aller Übersetzungstätigkeiten Wir beraten Sie zu effizienten Globalisierungs-Workflows. Wir analysieren Ihre Prozesse und finden Wege, Sie effizient zu unterstützen. Von der Wahl der richtigen Tools bis hin zur Integration Ihrer Content-Management-Systeme mit unserem Übersetzungs-Server
Computer Assisted Translation
CAT-Tools ermöglichen automatische Wiederverwendung von Übersetzungen – ohne CAT-Tool zahlen Sie bei jeder Folgeübersetzung zu viel! Wir setzen generell CAT-Tools für alle Übersetzungstätigkeiten ein. Damit werden Texte aus allen Dateiformaten und für alle Unternehmensbereiche mit einem zentralen Tool übersetzt.
Terminology Management
Eine einheitliche Terminologie ermöglicht hohe Kostensenkungen beim internationalen Firmenauftritt PRODOC erstellt für jeden einzelnen Kunden eine kundenspezifische Terminologiedatenbank (oder mehrere Terminologiedatenbanken, je nach Bedarf). Der Zugriff erfolgt über ein Webinterface – damit haben auch die Auslandsvertretungen jederzeit Zugriff auf die aktuelle Terminologie.
Website-Übersetzung
Copy & Paste war gestern – heute sind Schnittstellen und Integration gefragt! Webseiten werden heute in der Regel mit einem CMS-System wie Wordpress oder Type3 oder auch mit speziellen Shopsystemen wie Shopware erstellt. Mit speziell für die jeweiligen CMS-Systeme angepassten Workflows sorgen wir für eine möglichst effiziente Website-Lokalisierung.
Technische Dokumentation
Für Kunden ohne eigene Redaktionsabteilung oder wenn Sie projektbezogen zusätzliche Ressourcen benötigen Für Kunden ohne eigenes Redaktionsteam bieten wir auch die professionelle Erstellung technischer Dokumentationen an. Vorzugsweise mit Framemaker, aber auch Word oder Quicksilver beherrschen wir oder unsere Partner perfekt.
Übersetzungen ins Schwedische
Angebot einholenDa Deutschland zu den wichtigsten Handelspartner Schwedens gehört, gewinnen auch Übersetzungen ins Schwedische an Bedeutung.
Dipl.-Kffr. Sanne Jerxsen
Kaufmännische Leitung
Ins Schwedische übersetzen – Ein Fall für Profis
Übersetzer fürs Schwedische sind hier immer dann gefragt, wenn Betriebsanleitungen, CMS-Daten oder Software unternehmensintern auf die jeweilige Landessprache angepasst werden sollen. Eine Übersetzung in die umgekehrte Sprachrichtung spielt auch im Marketing eine tragende Rolle. Hier sind es Broschüren und Flyer oder Anwendungsberichte, die von Spezialisten übersetzt werden.
Die Schwedisch-Übersetzung und die Anforderungen
Auch wenn alle Sprachen vom Prinzip her gleich sind, so hat doch jede Sprache Ihre ganz spezifischen Eigenheiten. Vor einer Übersetzung ins Schwedische lohnt es sich daher, einen genaueren Blick auf die Differenzen zwischen den beiden Sprachen zu werfen. Allgemein lässt sich die Aussage treffen, dass deutsche Sätze durchschnittlich immer länger sind als schwedische und mit mehr Nebensätzen aufwarten. Auch besteht in deutschen Sätzen die erste Satzposition aus mehr Wörtern als in schwedischen Sätzen.
Neben den grammatikalischen und satzstrukturellen Unterschieden gilt es beim Übersetzen von Deutsch nach Schwedisch auch, die kulturellen Aspekte einer Sprache zu beachten. Menschen werden durch den jeweiligen Kulturraum geprägt, daher interpretiert Sprache die Welt auch auf diverse Weisen. Beginnend bei Farben über die Bezeichnung von Verwandtschaftsverhältnissen bis hin zur Informationsstrukturierung finden sich selbst bei recht eng verwandten Sprachen wie dem Deutschen und Schwedischen gravierende Unterschiede.
Ihr Partner für Übersetzungen ins Schwedische
Unsere Übersetzer für Deutsch-Schwedisch stammen alle aus dem gewerblich-technischen Bereich und verfügen über die entsprechenden Kenntnisse der jeweiligen Branchen. Insbesondere bei Fachübersetzungen – Betriebsanleitungen oder Datenblättern – ist von den Übersetzern für Deutsch-Schwedisch nicht nur ein hohes Maß an Sprachwissen, sondern auch die Kenntnis spezifischer Fachterminologie gefordert.
Unser Übersetzungsbüro ist in der Lage, durch bestens geschulte Muttersprachler jedwedes Projekt in Sachen Übersetzung Deutsch-Schwedisch für Sie zu übernehmen. Durch enge Zusammenarbeit unserer Teams können wir dabei eine hohe Qualität in unseren Übersetzungen Deutsch-Schwedisch garantieren – sowohl was Syntax und Grammatik als auch den fachlich korrekten Inhalt der Übersetzungen anbelangt.
Ihr Vorteil bei der Übersetzung Deutsch – Schwedisch
Fachlich korrekte Übersetzungen vereinfachen die firmeninterne Kommunikation bei länderübergreifender Zusammenarbeit von Unternehmens-Sparten. Nach außen hin, in Richtung Endanwender oder Kunde, stellen Übersetzungen Deutsch-Schwedisch ein hervorragendes Mittel dar, um Zielgruppen direkt und ohne jegliche Sprachbarrieren über die Produkte des Unternehmens zu informieren. Ebenfalls senken Übersetzungen ins Schwedische das Risiko folgenschwerer, teurer Missverständnisse.